2-stündige Online-Konferenz zum Thema "Verantwortung im Maschinenbetrieb: Haftungsfrage und Gefährdungsbeurteilung" unter der Führung des Unternehmerforum Ruhr, in Person Prof. Dr. Frank Winnenbrock.
Datum: 14.11.2023
Uhrzeit: 14:00 - 16:00 Uhr
Ort: Online per Zoom
![]() |
Wer kann für Schäden haften? Für welches Fehlverhalten wird gehaftet? |
![]() |
Wo liegen Risiken und Gefahren im Zusammenhang mit Hydraulik? |
![]() |
Wie kann man die Maßnahmen zur Gefährdungsbeurteilung am Beispiel von Hydraulikschlauchleitungen sinnvoll umsetzten? |
Der Betrieb von Maschinen und Anlagen stellt aufgrund der sich weiter verschärfenden Gesetzeslage und Rechtsprechung ein nach wie vor unterschätztes Haftungsrisiko für Organe, Verantwortliche und Mitarbeitende in Unternehmen dar. Obwohl dieses Risiko mit vertretbarem Aufwand (Organisation, Überwachung, Wartung, Instandhaltung) deutlich reduziert werden kann, wird in diesem Handlungsfeld immer noch viel zu „hemdsärmelig“ gearbeitet. Daraus resultieren sowohl erhebliche persönliche Haftungsrisiken für Schäden bei Kunden, Mitarbeitern und unbeteiligten Dritten als auch strafrechtliche Risiken für die handelnden und verantwortlichen Personen auf allen Ebenen. Die Hydraulik stellt aufgrund ihrer vielfältigen Einsatzmöglichkeiten und ihres großen Schadenspotenzials eine nicht zu unterschätzende Gefahrenquelle im Hinblick auf die Arbeitssicherheit dar. Als Praxisbeispiel wird die Umsetzung von Arbeitsschutzmaßnahmen am Beispiel von Hydraulikschlauchleitungen näher beleuchtet.
14:00 – 14:10 Uhr:
Prof. Dr. Frank Winnenbrock
(Unternehmerforum Ruhr)
Begrüßung und Einführung in das Thema
14:10 – 14:40 Uhr:
Volker Weise, Rechtsanwalt
(Experte für Unternehmensrecht)
Haftungsfragen beim Betrieb von Maschinen, Fahrzeugen und Anlagen im Unternehmen
14:40 – 15:10 Uhr:
Ing. Markus Hartner
(HaCon Engineering)
Grundlagen, Risiken und Gefahrenbereiche der Hydraulik
15:10 – 15:40 Uhr:
Dipl.-Ing. Klaus Gierke
(Pirtek Deutschland GmbH)
Umsetzung der Maßnahmen zur Gefährdungsbeurteilung am Beispiel Hydraulikschlauchleitungen
Wir sind ein Kreis von mittelständischen Unternehmern mit Strukturen ab ca. 10- 100 Mitarbeitern, die auf Augenhöhe regelmäßig unter meiner Moderation streng vertraulich ihre persönlichen Themen wettbewerbsfrei besprechen und sich gegenseitig Unternehmer-Rat erteilen, ohne dabei Eigeninteressen zu verfolgen oder etwas verkaufen zu wollen. Es ist eine Art Denkfabrik, in der wir am statt im Unternehmen arbeiten, um bessere, transparentere Entscheidungen zu treffen und eine fundierte, praxiserprobte Zweitmeinung von Unternehmerkollegen zu hören. In einer vertrauensvollen Atmosphäre, in der man sich als Unternehmer aufgehoben und wohl fühlt...